Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Magdeburg suchen wir ab sofort in Vollzeit eine/n Abrechner:in/Bauleitungsassistenz (m/w/d).
Das erwartet Sie:
- Baustellenvorbereitung unter Berücksichtigung der Kosten und Termine
- Organisation, Verwaltung und Verteilung der Planungs- und Ausführungsunterlagen
- Erstellung von Massenermittlungen, Aufmaßen und Ausgangsrechnungen
- Erfassung und Dokumentation von Bauleistungen
- Kommunikation mit allen Projektbeteiligten
Das zeichnet Sie aus:
- Sicherer Umgang mit dem PC und MS-Office Anwendungen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Ein sicheres Auftreten sowie selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Führerschein PKW
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker, Meister vergleichbare Qualifikation
Freuen Sie sich auf:
- Einen festen Arbeitsvertrag und eine attraktive, leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubsgeld
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem breiten Einsatzgebiet in verschiedensten Gewerken des Anlagen-, Tief-, Rohrleitungs- und Kanalbaus
- Einen Arbeitsplatz mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, umfangreichen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Moderne Arbeits- und Geräteausstattung, IT-Infrastruktur inkl. Cloud und fortschrittliche Vermessungstechnik
- Flexible Arbeitszeiten
- Firmensport 4.0: Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, eine geförderte Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk Wellpass abzuschließen. Damit trainieren Sie in über 6.000 hochwertigen Fitness- und Sporteinrichtungen in ganz Deutschland und zusätzlich von überall aus mit dem Wellpass Digitalangebot
- Ein hoch qualifiziertes und motiviertes Führungsteam, das Sie bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben unterstützt
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld
- Die Mitarbeit in einem renommierten, zukunftsorientierten Unternehmen
Gern unterstützen wir auch den Wiedereinstieg ins Berufsleben (z.B. nach Elternzeit oder Krankheit). Eine Teilzeittätigkeit ist nach Absprache möglich.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und Zeugnisse) an
bewerbung@schottstaedt.com.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik absolvierst du in 3,5 Jahren. Möchtest du lieber in 2 Jahren mit deiner Ausbildung fertig sein, ist vielleicht die Ausbildung zum >> Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik etwas für dich.
Arbeitsgebiet:
Elektroniker/Elektronikerinnen für Betriebstechnik montieren Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Weitere Aufgaben sind das Betreiben dieser Anlagen. Typische Einsatzgebiete sind Energieverteilungsanlagen und -netze, Gebäudeinstallationen und -netze, Betriebsanlagen, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steuerungsanlagen sowie elektrotechnische Ausrüstungen. Elektroniker/Elektronikerinnen für Betriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Typische Einsatzgebiete sind:
- Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen
- Elektronische Ausrüstungen
- Energieverteilungsanlagen/-netze
- Gebäudeinstallationen/-netze
- Produktions-/verfahrenstechnische Anlagen
- Schalt- und Steueranlagen
Berufliche Fähigkeiten:
- Übernehmen elektrischer Anlagen
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -Erweiterungen
- Einrichtung und Abräumung von Arbeitsplätzen und Baustellen
- Organisation der Anlagenerrichtung, Überwachung der Arbeit von Dienstleistern und anderen
Gewerken - Montage und Installation von Leitungsführungssystemen, Informationsleitungen und
Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen - Installation und Einrichtung von Maschinen und Antriebssystemen einschließlich pneumatischer sowie
hydraulischer Komponenten - Zusammenbau und Verdrahtung von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen
- Programmierung und Konfiguration von Systemen, Prüfung von Funktion und Sicherheitseinrichtungen
der Systeme - Überwachung und Wartung von Anlagen, Durchführung regelmäßiger Prüfungen, Analyse von Störungen,
Ergreifung von Sofortmaßnahmen und Instandsetzung von Anlagen - Übergabe von Anlagen, Einweisung von Nutzern in die Bedienung und Erbringung von Serviceleistungen
- Zusammenarbeit auch mit englischsprachigen Unterlagen und Kommunikation auch in englischer Sprache
Du solltest bei uns Elektroniker/-in für Betriebstechnik lernen, wenn Du:
- gerne an der frischen Luft bist
- dir die Hände auch mal schmutzig machst und Du hart anpacken kannst
- Spaß an Technik hast und deine Stärken in Mathe und Naturwissenschaften liegen
- flexibel bist und gerne im Team arbeitest
Was Du von uns erwarten kannst:
- Eine gute Ausbildungsvergütung
- Gute Aufstiegschancen und berufliche Perspektiven
- Förderung von Zusatzqualifikationen
- Zusatzqualifikation zum Glasfasermonteur möglich
- Firmensport 4.0: Unsere Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, eine geförderte Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk Wellpass abzuschließen. Damit trainieren Sie in über 6.000 hochwertigen Fitness- und Sporteinrichtungen in ganz Deutschland und zusätzlich von überall aus mit dem Wellpass Digitalangebot
- die Mitarbeit in einem renommierten, zukunftsorientierten Unternehmen
Das erwarten wir von dir:
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit, Pünktlichkeit
Qualifikation: Guter Realschulabschluss / Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: BBS Otto-von-Guericke, Krökentor
Überbetriebliche Ausbildung: MVB
Unterlagen an: bewerbung@schottstaedt.com
Ansprechpartnerin: Carola Tiemann
Telefon: +49 (0) 391 – 300 40 60
Fax: +49 (0) 391 – 300 40 66
Arbeitsgebiet:
Industrieelektriker / Industrieelektrikerinnen Fachrichtung Betriebstechnik arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, insbesondere in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie, dem Anlagenbau und in Energieversorgungsunternehmen. Industrieelektriker/Industrieelektrikerinnen Fachrichtung Betriebstechnik sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Als Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 gilt, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.
Typische Einsatzgebiete sind:
- Installation elektrischer Systeme und Anlagen
- Inbetriebnahme, Betreibung und Durchführung von Wartungsarbeiten an elektrischen Systemen und Anlagen
Berufliche Fähigkeiten:
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Prüfen und Analysieren elektrische Funktionen und Systeme
- Durchführung von Funktions- und Sicherheitsprüfungen
- Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln und Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
- Berücksichtigung der Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit
- Dokumentation der Produktionsdaten und Abstimmung mit vor- und nachgelagerten Bereichen
Du solltest bei uns Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik lernen, wenn Du:
- gerne an der frischen Luft bist
- dir die Hände auch mal schmutzig machst und Du hart anpacken kannst
- Spaß an Technik hast und deine Stärken in Mathe und Naturwissenschaften liegen
- flexibel bist und gerne im Team arbeitest
Was Du von uns erwarten kannst:
- Eine gute Ausbildungsvergütung
- Gute Aufstiegschancen und berufliche Perspektiven
- Förderung von Zusatzqualifikationen
- Firmensport 4.0: Unsere Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, eine geförderte Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk Wellpass abzuschließen. Damit trainieren Sie in über 6.000 hochwertigen Fitness- und Sporteinrichtungen in ganz Deutschland und zusätzlich von überall aus mit dem Wellpass Digitalangebot
- die Mitarbeit in einem renommierten, zukunftsorientierten Unternehmen
Das erwarten wir von dir:
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit, Pünktlichkeit
Qualifikation: guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Dauer: 2 Jahre
Berufsschule: Berufsbildende Schulen Oschersleben
Überbetriebliche praktische Ausbildung: MVB Lehrwerkstatt
Unterlagen an: bewerbung@schottstaedt.com
Ansprechpartnerin: Carola Tiemann
Telefon: +49 (0) 391 – 300 40 60
Fax: +49 (0) 391 – 300 40 66
>> Hier geht´s zur Spezialisierung Tiefbaufacharbeiter Rohrleitungsbau / Kanalbau
Spezialisierung Straßenbau:
Wenn du mit Bagger, Planierraupen und Walzen Straßen bauen und instand halten möchtest, ist das genau dein Beruf. Du schaffst bleibende Verbindungen.
In den ersten beiden Jahren lernst du alles Allgemeine über die Herstellung von Bauteilen und die Sicherung von Baustellen. Du bist im Handwerksbetrieb oder auf Baustellen in Aktion. Im dritten Lehrjahr findet eine aufbauende Spezialisierung zum Straßenbauer/-in statt.
Das sind Deine Aufgaben:
- Herstellung verschiedenster Oberflächenbeläge in Pflaster- und Asphaltbauweise
- Bedienung und Fahren von Baugeräten
Du solltest Straßenbauer/-in werden, wenn Du:
- gerne an der frischen Luft bist
- dir die Hände auch mal schmutzig machst und du hart anpacken kannst
- Spaß an Technik hast
- flexibel bist und gerne im Team arbeitest
Was du von uns erwarten kannst:
- eine gute Ausbildungsvergütung
- gute Aufstiegschancen und berufliche Perspektiven
- Förderung von Zusatzqualifikationen
- Firmensport 4.0: Unsere Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, eine geförderte Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk Wellpass abzuschließen. Damit trainieren Sie in über 6.000 hochwertigen Fitness- und Sporteinrichtungen in ganz Deutschland und zusätzlich von überall aus mit dem Wellpass Digitalangebot
- die Mitarbeit in einem renommierten, zukunftsorientierten Unternehmen
Das erwarten wir von dir:
- abgeschlossene Schulausbildung
- selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit, Pünktlichkeit
Qualifikation: Hauptschulabschluss
Dauer: 3 Jahre
Unterlagen an: bewerbung@schottstaedt.com
Ansprechpartnerin: Carola Tiemann
Telefon: +49 (0) 391 – 300 40 60
Fax: +49 (0) 391 – 300 40 66