Aktuelles
Baumaschinentage 2023
Zu den Pfeiffer-Baumaschinentagen empfing die Firmenfamilie Profis und Einsteiger auf der SEB Sandgrube und Einlagerungsstätte in Beyendorf bei Magdeburg. An insgesamt drei Tagen konnten alle Mitarbeiter der Pfeiffer Gruppe Erfahrungen austauschen, neueste Technik und Baumaschinen inspizieren und vor Ort unter Anleitung der Experten selbst ausprobieren. Außerdem hielten unsere Talentsucher ihre Augen offen für Kandidaten zur internen Weiterbildung als Baumaschinisten. Auf dem Programm stand ebenfalls die Vermittlung von Pflege und Wartung der Geräte und die Sicherheitsbelehrung für alle Mitarbeiter. Am dritten Tag konnten dann auch alle interessierten Freizeitmaschinisten verschiedene Bagger, Radlader und andere Baumaschinen unter der Aufsicht erfahrener Kollegen ausprobieren.



Ersatzneubau Strombrückenzug
Der Besucherstrom zum symbolischen ersten Spatenstich und damit offiziellen Baubeginn der Strombrückenverlängerung am 24. Februar 2020 vor nunmehr fast 3 Jahren war bereits überwältigend. Dem gingen Jahre der Vorüberlegungen voraus. Wie kann ein Brückenkonzept für Magdeburg realisiert werden, das sowohl den modernen Verkehrsströmen gerecht wird und dennoch Sorge für den Erhalt der denkmalgeschützten Brückenbauwerke Magdeburgs trägt?
Die Lösung: der sogenannte Ersatzneubau Strombrückenzug.



Im Rahmen des Großprojektes in Magdeburg werden die Altstadt, der Stadtteil Werder und die ostelbischen Stadtteile bald mit einem zukunftsfähigen und Brückenbauwerk verbunden werden. Gleichzeitig wird die historische Brückenführung erhalten und geschont. Die Pylonbrücke wird ab Fertigstellung 2023 die sanierungsbedürftige Anna-Ebert-Brücke entlasten. Bauplanung und -ausführung des monumentalen Bauprojekts untersteht einer ARGE aus Kemna Bau Ost, HOCHTIEF, den Städtischen Werken Magdeburg (SWM), der Telekom und der Stadt Magdeburg. Auch Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau baut gemeinsam mit Schottstädt und Partner Tiefbau am Großbauvorhaben. Hier übernehmen Mutter- und Tochterunternehmen gemeinsam die Realisierung von Teilprojekten verschiedener Medien: Tiefbau, Rohrleitungs- und Kanalbau, Kabelleitungsbau und Versorgung mit Gas-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen.
Aktuelles Firmenmagazin: Pfeiffer Informiert
Im aktuellen Newsletter unserer Firmenfamilie erhalten Sie Informationen zu Projekten und Neuerungen aus allen Geschäftsfeldern der Ludwig Pfeiffer Gruppe:
Schottstädt und Partner: Sommerfest und 30-jähriges Firmenjubiläum
Zum diesjährigen Sommerfest bei Schottstädt und Partner Tiefbau strahlte die Sonne ganz besonders freundlich, konnte doch noch dazu das 30-jährige Firmenjubiläum gefeiert werden. Auf Hof und Parkplatz vor dem Firmensitz im Magdeburger Stadtteil Rothensee empfingen Festzelt, ein reichhaltiges Buffet und, wie es sich für die Baubranche gehört, Stehtische in Form von baustellentypischen Maxi-Kabeltrommeln die zahlreichen Gäste. Die Kinder hatten mit Hüpfburg und Clown ihren Spaß, Zauberkunststückchen versetzten auch die Erwachsenen ins Staunen.
Die Festredner, wie Geschäftsführer Axel Philipp, Betriebsratsvorsitzender Matthias Körber und Firmengründer Bernd-Uwe Schottstädt, erinnerten gemeinsam an die Firmengründung 1992, turbulente und erfolgreiche Jahre und auch schwierige Zeiten, nicht zuletzt in Zeiten von Krieg und Corona. Sie betonten aber auch gerade in solchen Zeiten den innerbetrieblichen Zusammenhalt und stets volle Auftragsbücher. Geehrt wurden die Jubilare des Jahres, darunter Urgesteine der Firma, die mit ihr gemeinsam gewachsen sind und sie bereits über Jahrzehnte bereichert haben, wie auch die jungen Hüpfer, die das 5-jährige Jubiläum feiern konnten und den guten Ruf von Schottstädt und Partner in die Zukunft tragen werden. Mit DJ und guter Musik wurde auf der Tanzfläche ausgelassen in die Nacht hineingetanzt.


Upcycling – Aus Alt mach Neu im Tiefbaustil
Neue Kabelzugtechnik bei Schottstädt und Partner
Praxis ist der beste Lehrmeister. So reifte die Idee zu einem ganz besonderen, PS-starken Projekt. Eine innovative Kombination aus modernen, zugkräftigen Elementen wie dem LKW MAN TGS 26.430 und altem, vorhandenen Material entstand und wurde ressourcenschonend dem sogenannten Upcycling zugeführt.
Was zunächst als Bleistiftzeichnung auf dem Papier und einer Fotomontage am PC begann, wurde alsbald in der Werkstatt in die Tat umgesetzt. Ein alter Kabeltransporthänger und Absetzcontainer-LKW wurden in ihrer Funktion als LKW-Sonderaufbauten verändert, sandgestrahlt, aufgearbeitet, lackiert, neu aufgebaut und mit der modernen 430 PS-starken Zugmaschine mit Abroller, HydroDrive Achse und Lenk-Lift-Achse kombiniert. Die neueste Kabelzugtechnik von Schottstädt & Partner, die es so im Handel nicht von der Stange gibt, wartet nun mit allerlei Besonderheiten für einen reibungslosen Ablauf der Bauprojekte auf.



Neu im Fuhrpark: Radlader WL95 von Wacker Neuson
Nagelneu eingetroffen und bereits auf unserer Baustelle im Erschließungsgebiet Niendorfer Straße im Magdeburger Ortsteil Ottersleben tatkräftig im Einsatz. Der komfortable und vielseitige 10-Tonner bewältigt eine Kipplast von 5748 kg und hat allerlei Besonderheiten an Bord. Mit seinem hydraulischen Schnellwechslersystem kann spielend zwischen einer Vielzahl von Anbaugeräten getauscht werden. Somit ist er für die unterschiedlichsten Aufgabenfelder bei Schottstädt und Partner Tiefbau bestens gerüstet.



Erschließungsgebiet Niendorfer Straße
Ottersleben / Magdeburg
In diesem zukünftigen Magdeburger Wohngebiet übernimmt Schottstädt und Partner Tiefbau seit Baubeginn am 30.5.2022 die Medienerschließung. Momentan realisieren unsere Mitarbeiter die Entsorgungssysteme für Schmutzwasser und die Regenentwässerung mit 600 m Betonrohr DN 300 und 600 m Steinzeug DN 200.




Erschließungsgebiet Magdeburg-Diesdorf
Im Auftrag der QMC Projekt GmbH & Co. KG realisiert Schottstädt & Partner seit Projektstart im Oktober 2021 den ersten Bauabschnitt des künftigen Wohngebietes in Magdeburg-Diesdorf. Gemeinsam in einer ARGE mit der Strabag AG übernehmen wir hier das Komplettpaket – die gesamte Medienerschließung, Kanalbauarbeiten zur Wasserver- und -entsorgung, Tiefbauarbeiten zur Versorgung mit Gas, Strom und Telekommunikation. Unser Partner, die Strabag AG übernimmt den Straßenbau, die Errichtung der Regenrückhaltebecken und die Bepflanzungen. Auf einer Fläche von 92.000 m² entstehen so 96 Parzellen für den Bau künftiger Eigenheime im Westen der Elbestadt. Mit dem Baufortschritt befinden wir uns vollständig im Plan der 1. Ausbaustufe, die zum 30. August diesen Jahres beendet werden soll.





Kontakt
Schottstädt & Partner Tiefbau GmbH
Geschäftsführer:
Dipl. Ing. Frank Menzel
Dipl. Ing. Axel Philipp
Am Deichwall 27-28, 39126 Magdeburg
Tel.: +49 391 / 3004060
Fax: +49 391 / 3004066
info@schottstaedt.com
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie sich einen kompetenten Partner für Ihr Bauvorhaben? Dann kontaktieren Sie uns!