Lehrgang Kabelmontage

Im Zuge der Zulassungsprüfung „Kabelmontage“ fand auf unserem Bauhof in Magdeburg eine vorbereitende Weiterbildung für Mitarbeiter und Auszubildende statt. An verschiedenen Stationen wurden Muffen- und Kabelmontage im Nieder- und Mittelspannungsnetz von erfahrenen Elektrofachkräften erklärt und am Objekt geübt.

Hast du Lust auf eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder Industrieelektriker? Dann informiere dich hier.

Azubistart bei Schottstädt & Partner Tiefbau

Am 1. August 2025 sind unsere neuen Azubis in ihr 1. Lehrjahr gestartet. In diesem Ausbildungsjahr können wir drei Industrieelektriker, drei Straßenbauer und einen Rohrleitungsbauer in unseren Reihen begrüßen.

Hast auch du Interesse an einer Ausbildung im Tiefbau, als zukünftiger Tiefbaufacharbeiter in den Spezialisierungen Straßenbauer, Rohrleitungsbauer und Elektroniker oder Industrieelektriker? Dann informiere dich direkt bei uns vor Ort oder an unseren Berufsinformations-Messeständen, absolviere ein Praktikum im Tiefbau bei Schottstädt und Partner und bewirb dich bereits jetzt für das nächste Ausbildungsjahr 2026.

Pack mit an! >>> Azubistart 2026

Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau

Netzerweiterung für Schönebecks Ortsteile Grünewalde, Plötzky und Pretzien

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am 15. Mai 2025 gemeinsam mit unseren Auftraggebern, den Stadtwerken Schönebeck, den Startschuss für das wegweisende Glasfaserausbauprojekt geben. Von 2025 bis 2027 werden die Schönebecker Ortsteile Grünewalde, Plötzky und Pretzien unter Förderung des Bundesprogramms Gigabit 2.0, einer Kofinanzierung des Landes Sachsen-Anhalt und mit unserer erprobten Fachkompetenz für das Glasfasernetz erschlossen. Dr. Lydia Hüskens (Ministerin für Infrastruktur und Digitales), Julia Teige (Geschäftsführerin Stadtwerke Schönebeck GmbH), Bert Knoblauch (Oberbürgermeister Stadt Schönebeck) und weitere Gäste betonten die Erfolge beim seit 2014 fortschreitenden Ausbau der Glasfaser-Netzinfrastruktur in der Stadt Schönebeck – an dem Schottstädt und Partner Tiefbau bereits tatkräftig mitwirkte – und beleuchteten die Details, Herausforderungen und Perspektiven des nun folgenden Ausbauschritts. Auf ein spannendes und erfolgreiches Projekt!

Elektrotrassen-Ausbau in Magdeburg

30 kV Ersatzneubau im Gewerbegebiet Magdeburg Nord

Das Gewerbegebiet Rothensee im Norden Magdeburgs hat mit seinen zahlreichen ortsansässigen Firmen nicht nur Bedeutung als einer der wirtschaftlichen Motoren der Landeshauptstadt, hier befinden sich auch wichtige infrastrukturelle Knotenpunkte für die Versorgung der Magdeburger Einwohner und Unternehmen. Die für die Versorgung des Stadtgebietes essenziellen Kabelsysteme in diesem Gebiet werden derzeit umfassend erneuert. Im Zuge des Hochwasserereignisses 2013 und der Nähe zum Hafengelände kam es zu einer großflächigen Unterspülung der Straßenbahnlinienführung auf dem August-Bebel-Damm. Die groß angelegte Sanierung der Streckenführung der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) macht auch eine Erneuerung der 110 kV-Kabelsysteme in diesem Bereich und darüber hinaus notwendig. Die alten 110 kV-Ölkabel, die seit Jahren mit 30 kV betrieben wurden, werden durch eine neue 30 kV-Kabeltrasse ersetzt. Für Schottstädt und Partner Tiefbau unter dem projektführenden Bauleiter Daniel Kraatz ergibt sich hieraus eine Gesamtauftragssumme in Höhe von knapp 800.000 EUR. Das Bauprojekt ist in insgesamt vier Bauabschnitte aufgeteilt.

Schottstädt und Partner übernimmt zurzeit den zweiten und dritten Bauabschnitt, realisiert hier Tiefbau, Lehrrohrtrassenverlegung und im Los 4 Kabelverlegung und -montagen sowie Koordinierung von Subunternehmer-Leistungen, wie die notwendigen Bohrpressungen an mehreren Punkten der Streckenführung.

Bohrpressung Am Hansehafen

30 kV Ersatzneubau im Gewerbegebiet Magdeburg Nord

Die für die Versorgung des Magdeburger Stadtgebietes essenziellen Kabelsysteme im Gewerbegebiet Nord / Rothensee werden derzeit umfassend erneuert. Als Ersatz für die veralteten 110 kV-Ölkabel, verlegt Schottstädt und Partner Tiefbau ein neues 30 kV-Kabelleitungssystem. Im Zuge dieses Ersatzneubaus werden auch besondere Tiefbaumaßnahmen in geschlossener Bauweise mit speziellem Verbau notwendig. Beim fachmännischen Bohrpressen arbeiten wir mit Ulrich Karl Bohrungen GmbH und dem Siegfried Nadolle Tiefbauunternehmen zusammen. Bohrpressungen werden überall dort notwendig, wo größere Versorgungsleitungen vorhandene Straßen oder Gleisanlagen unterqueren müssen, wie hier mehrfach unter der Magdeburger Hafenbahn. Als Schutzrohre kommen DN 600 Polycrete, ein Polymerbeton, sowie DN 600 Stahl zum Einsatz.