Schulung für Scheeren- und Hubarbeitsbühnen

Winterzeit ist Schulungszeit. Mit der Schulung für Scheeren- und Hubarbeitsbühnen starteten wir Anfang Januar in die Schulungssaison. In Theorie und Praxis lernten unsere Mitarbeiter die wichtigen Details für Ihre zukünftigen Projektwünsche in luftiger Höhe. Anwendungsgebiete bei Schottstädt und Partner sind die Verlegung und Installation von Energie- und Glasfaserkabeln, Masten- und Freileitungsablösungen sowie Herstellung und Reparatur von Lichtsignalanlagen. 12 Mitarbeiter unserer Magdeburger Niederlassung und zwei Mitarbeiter von Ludwig Pfeiffer Leipzig nahmen erfolgreich an der Schulung teil. Höhentauglichkeit ist bei solchen Arbeiten in bis zu 40 m Höhe natürlich gern gesehen. Das Ingenieurbüro Jakob, unser Partner in Sachen Arbeitsschutz, führte die Schulung fachmännisch durch.

Azubistart bei Schottstädt & Partner Tiefbau

Am 1. August 2024 sind unsere Azubis des 1. Lehrjahres in den frühen Morgenstunden in ihre erste Arbeitswoche gestartet und natürlich sofort auf unseren Baustellen in und um Magdeburg mit dabei! Im Ausbildungsjahr 2024 konnten wir als zukünftige Tiefbaufacharbeiter zwei Straßenbauer, einen Rohrleitungsbauer und drei Elektroniker in unserer Mannschaft begrüßen. Ein riesiges WILLKOMMEN an euch! Wir wünschen euch viel Erfolg, Freude und Tatendrang in eurer Ausbildung!

Pack mit an! >>> Azubistart 2025

Elektrotrassen-Ausbau in Magdeburg

30 kV Ersatzneubau im Gewerbegebiet Magdeburg Nord

Das Gewerbegebiet Rothensee im Norden Magdeburgs hat mit seinen zahlreichen ortsansässigen Firmen nicht nur Bedeutung als einer der wirtschaftlichen Motoren der Landeshauptstadt, hier befinden sich auch wichtige infrastrukturelle Knotenpunkte für die Versorgung der Magdeburger Einwohner und Unternehmen. Die für die Versorgung des Stadtgebietes essenziellen Kabelsysteme in diesem Gebiet werden derzeit umfassend erneuert. Im Zuge des Hochwasserereignisses 2013 und der Nähe zum Hafengelände kam es zu einer großflächigen Unterspülung der Straßenbahnlinienführung auf dem August-Bebel-Damm. Die groß angelegte Sanierung der Streckenführung der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) macht auch eine Erneuerung der 110 kV-Kabelsysteme in diesem Bereich und darüber hinaus notwendig. Die alten 110 kV-Ölkabel, die seit Jahren mit 30 kV betrieben wurden, werden durch eine neue 30 kV-Kabeltrasse ersetzt. Für Schottstädt und Partner Tiefbau unter dem projektführenden Bauleiter Daniel Kraatz ergibt sich hieraus eine Gesamtauftragssumme in Höhe von knapp 800.000 EUR. Das Bauprojekt ist in insgesamt vier Bauabschnitte aufgeteilt.

Schottstädt und Partner übernimmt zurzeit den zweiten und dritten Bauabschnitt, realisiert hier Tiefbau, Lehrrohrtrassenverlegung und im Los 4 Kabelverlegung und -montagen sowie Koordinierung von Subunternehmer-Leistungen, wie die notwendigen Bohrpressungen an mehreren Punkten der Streckenführung.

Bohrpressung Am Hansehafen

30 kV Ersatzneubau im Gewerbegebiet Magdeburg Nord

Die für die Versorgung des Magdeburger Stadtgebietes essenziellen Kabelsysteme im Gewerbegebiet Nord / Rothensee werden derzeit umfassend erneuert. Als Ersatz für die veralteten 110 kV-Ölkabel, verlegt Schottstädt und Partner Tiefbau ein neues 30 kV-Kabelleitungssystem. Im Zuge dieses Ersatzneubaus werden auch besondere Tiefbaumaßnahmen in geschlossener Bauweise mit speziellem Verbau notwendig. Beim fachmännischen Bohrpressen arbeiten wir mit Ulrich Karl Bohrungen GmbH und dem Siegfried Nadolle Tiefbauunternehmen zusammen. Bohrpressungen werden überall dort notwendig, wo größere Versorgungsleitungen vorhandene Straßen oder Gleisanlagen unterqueren müssen, wie hier mehrfach unter der Magdeburger Hafenbahn. Als Schutzrohre kommen DN 600 Polycrete, ein Polymerbeton, sowie DN 600 Stahl zum Einsatz.